Ein professioneller Beitrag...für so eine einfache Frage.Toll. 
Eine Vergleichstabelle habe ich in meinen Unterlagen nicht gefunden.
Aber wie beurteile ich auch eine Lichtmenge, wenn sich meine Augen an jede Situation anpassen.
Im Freien, zwischen Sommer und Wintermittagssonne sowie zwischen freien und bewölkten Himmel zu unterscheiden ist eher subjektiv.
In der PDF:Datei (Lichtfalle: Foto/ Grundlagen/Optik: 03 Die Lichtmessung.pdf)befindet sich ein einfacher Vergleich verschiedener Umgebungshelligkeiten. Ist natürlich zu ungenau.
Mit der Lichtwert-Tabelle (Lichtfalle: Foto/ Grundlagen/Optik: 07_Lichtwerttabelle.pdf)kann man anhand von Lichtwerten die passenden Zeit-Blendenkombinationen ermitteln.
Zur Bestimmung der Lichtwerte benötigt man ein Lux-Meter.
Also andersrum 
Mit einem preiswerten CDS-Belime (weimarlux);-),oder mit einer einfachen SLR-Kamera,Zeit-Blendenkombinationen ermitteln und aus der Tabelle den passenden Lichtwert suchen.
Fertig...
Zu dem obigen Eintrag kann ich nur hinzufügend Lichtfalle: Kino/ Grundlagen: 04_Projektionswände.pdf empfehlen, aber nur wegen der grafischen Darstellung.
Zu den 150Lux Differenz habe ich keine Information gefunden,interessiert mich aber jetzt auch.
Gut Licht...Klas